Liebe Kunden!
Es werden EM-Stammtische in 3-monatlischem Rhythmus organisiert.
Wer gerne zu einem interessanten Interessensaustausch kommen mag, ist dazu herzlich eingeladen.
Möchten Sie auch dazu eingeladen werden, dann geben Sie mir bitte Ihre e-mail Adresse.
Liebe Kunden,
ich freue mich schon auf den nächsten EM-Stammtisch mit Ihnen!
Regelmäßig werde ich gefragt, wann der nächste Stammtisch sein wird.
EM-Stammtische:
Datum:
Tag:
Uhrzeit:
Ort: Justland, Bioloandgärtnerei, Straubing, Donausgasse 4
Themen.
-
Ich gehe auf alle Fragen ein
-
Ton-Humus-Komplex Verbauung im Boden
für das Zusammenarbeiten der Bodenorganismen gibt es wichtige Voraussetzungen
- organische Masse
- Bakterien (Arbeiter), die dieses Gefüge verkleben/verbauen
- Urgesteinsmehl als organische Mineralie
- organische Komponente
-
Ansetzen von Getreidebokashi - geeignet auch für Pferde
-
Vorstellen Umweltprojekt Regensburg - Kindertagesstätten
-
allgemeines Austauschen
Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen/Euch!
Eure Erika Bachl
Stammtisch
Datum:
Tag:
Ort: Erika Bachl, Rosendornweg 1, 94342 Straßkirchen
Uhrzeit:
Themen:
Fette: verbinden wir oft mit zuviel Gewicht, jedoch haben Fette eine elementare Aufgabe im Körper.
Über 40 Jahre behandelte die mehrfach für den Nobelpreis nominierte Wissenschaftlerin Frau Dr. Johanna Budwig erfolgreich schwer kranke Menschen.
Sie war approbierte Apothekerin, Diplom-Chemikerin mit Promotion in Chemie und Physik und Obergutachterin für Arzneimittel und Fette in hoher staatlicher Funktion.
Dass das genießen nicht zu kurz kommt, wollen wir dies natürlich mit allen Sinnen genießen.
Es wird ein Müsli nach Budwigs Empfehlung der Öl-Eiweißkost geben, ein Olelux angesetzt (Fette sind Aromaträger) und dann gibt es noch eine kleine Überraschung.
EM: praktische Anwendung
- Wirkungsweisen der Effektiven Mikroorganismen im Boden
- Humusaufbau - was ist der Sinn von Terra Petra?
- was ist der Sinn von Urgesteinsmehl?
- warum mulchen?
- Möglichkeiten mit Grasschnitt (Silage, Mulchen, Erdbeeren trocken legen)
- Miete umsetzen
- Pferde usw
Der nächste EM-Stammtisch Dienstag, 28.03.2013
Ort: Tafernwirtschaft
Uhrzeit: 18.30 Uhr
findet statt: wenn die Natur erwacht - im Frühjar 28.08.2013 - Osterferien -
netter fachlicher Austausch
Ansetzen von EMa
Ansetzen von Futterbokashi für Geranienkistl
Tips für Gartengestaltung
Möglichkeiten des Humusaufbaus für Gemüsegarten
3. Stammtisch:
bei mir zu Hause auf der Terrasse:
Erika Bachl Rosendornweg 1, 94342 Straßkirchen
Dienstag, 28.08.2012
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eine kleine Brotzeit gibt es auch dazu:
Getränke: Kräuterlimonande, Kräutertee, Schnittlauchbugette, Apfelstrudel
Themen:
Besichtigung des Gartens
Flächenkompostierung
Mulchbeete
Koexistenz der Pflanzen
landwirtschaftliche Themen wie Mistkompost werden auch angesprochen
und Themen, die aufgegriffen werden, werden diskutiert
Ich freue mich schon heute sehr auf Ihr Kommen!
Für die Planung ist eine Anmeldung erforderlich!
2. EM-Stammtisch:
Ort: Justland Biogärtnerei, Donaugasse 4, Straubing
Zeit: Mittwoch, 11.04.2012, 19.00 Uhr
Organisation: Erika Bachl, EM-Beratung
Themen: - Ansetzen eines Futterbokashis und Erzählen über die
Möglichkeiten der Anwendung
- Rasenbokashi
- Geranienkistl bepflanzen
Auf individuelle Fragen gehe ich selbstverständlich ein.
Anschließender netter interessanter Austausch.
Ich freue mich schon sehr auf Ihr Kommen. Bitte geben Sie mir bis zum 01.04.2012 Bescheid, ob Sie kommen können.
1. EM-Stammtisch:
Zu einem lockeren Interessensaustausch lade ich Sie ganz herzlich ein am:
Dienstag, 08.11.2011 um 19.00 Uhr
Ort: Tafernwirtschaft im Gelände der Fa. Justland,
Biolandgärtnerei, Donaugasse 4, 94315 Straubing
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend um das Thema EM zu
informieren.
- Herstellen von Sauerkraut mit Hilfe von EM
- Bekanntgabe der nächsten Busfahrt
- Vorstellen der Seminare, Vorträge in Österreich
Herzliche Grüsse
Ihre Erika Bachl